Niederwalgern – Sanierung der Fassade einer historischen Mühle

Niederwalgerner historische Mühle
Niederwalgern liegt südlich von Marburg und ist seit der Gebietsreform von 1974 ein Ortsteil von Weimar an der Lahn. Der Ort liegt in hügelig, schöner Landschaft und blickt auf eine fast 800 Jahre alte Geschichte zurück.
Für Naturfreude und Naturfotografen sind in Niederwalgern der Naturerlebnispfad und zwei Baggerteiche, an den bis zu 400 unterschiedliche Vogelarten Rast machen, ein Muss. Beim hessischen Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat Niederwalgern in 2018 den ersten Platz belegt – Respekt!

Fassadensanierung und Dämmung mit Naturfaserdämmstoffen
Im Sommer 2018 erhielten wir den Auftrag zur Erneuerung der zum Teil in Massivbauweise und zum Teil in Fachwerkbauweise errichteten Fassade an der alten Mühle. Der Wunsch der Bauherren war, bei der Renovierung umweltfreundliche Materialien zu verwenden. Auf die Sanierungen, Renovierungen und Umbaumaßnahmen mit ökologischen Baustoffen sind wir als Öko Bau-Zentrum seit Jahrzehnten spezialisiert.
Niederwalgern – Sanierung einer zum Teil mit Asbestplatten bekleideten Fassade

Niederwalgern-Fassadensanierung
Nachdem das Gerüst aufgestellt wurde, begann die Sanierung der Fassade mit der Demontage und Entsorgung von Asbestplatten gemäß TRGS 519. Die asbesthaltigen Fassadenplatten wurden staubdicht in BigBags verpackt, auf Paletten gelagert und fachgerechte über die Deponie des Landkreises entsorgt.
Im zweiten Schritt wurden Teile der Fassade mittels Sandstrahlmethode gereinigt. Insbesonderes wurde dabei der Sandsteinsockel und Teile der sichtbaren Fachwerkkonstruktion mit Spezialstrahlgut von alter Farb- und Putzresten befreit.
Niederwalgerner Mühle – neue Fassade aus Lärchenholz und Sumpfkalkputz

Sanierung der Fassade an der Niederwalgerner Mühle
Boden-Deckelschalung – Die Giebel des Wohnhauses und am Mühlenturm wurden im Zuge der Sanierung mit europäischem Lärchenholz verkleidet. Zuvor ist dafür eine ausgerichtete Holzlattung aus Konstruktionsvollholz (KVH) montiert worden. Die Konstruktion dient als hinterlüftete Tragkonstruktion für die Boden-Deckelschalung.
Die Holzverschalung wurde mit Edelstahlschrauben sicher befestigt. Die Oberfläche der Boden-Deckelschalung wurde im Farbton Stahlgrau mit DomoNatur Wetterschutzfarbe farbig gestrichen.

Boden-Deckelschalung aus Lärche & Kalkputz
Wärmedämmverbundsystem (WDVS) – Der untere Bereich des Wohnhauses und des Mühlengebäudes sowie der Anbau sind massiv aus gebrannten Ziegelsteinen gemauert. Der Sockelbereich besteht teilweise aus Bruchsteinen.
Im ersten Schritt wurde die fehlenden Putzflächen in diesen Bereich mit einem reinen Kalkputz erneuert. Nach Trocknung des HAGA Bio-Grundputzes wurde das ökologisches Wärmedämmverbundsystem DomoNatur Extrotek als Putzträgerplatte montiert.

WDVS aus DomoNatur-Extrotek
DomoNatur Extrotek sind Holzfaser-Dämmplatten mit einer rundum Nut und Federverbindung. Sie sind nach DIN EN 13171 als putzbeschichtbare Holzfaserdämmplatten für die >Außenwanddämmung< gefertigt und werden im zugelassenem System befestigt. Auf die Extrotek-Platten wird flächig HAGA-Mineralkleber ca. 5-6mm stark aufgezogen. In diese Ebene wird eine Gewebearmierung eingebettet, welches danach nochmals mit HAGA Mineralkleber übergeputzt wird.

Außenwanddämmung mit Kalkputz
Kalkfeinputz – Nach Trocknung der Flächen folgt als Endoberfläche der Auftrag eines weißen Sumpfkalkputzes. In der Niederwalgerner Mühle wurde im HAGA System zunächst eine Mineralputzgrundierung vorgestrichen und darauf der weiße HAGA Calkosit Kalkfeinputz aus Sumpfkalk im Korn 1,5mm aufgetragen und abgefilzt. Dieser >Kalkputz< ist Putz und Farbe zugleich.
Fragen zu Sanierung mit ökologischen Baustoffen

DomoNatur Wetterschutzfarbe im Farbton Stahlgrau vom Öko Bau-Zentrum
Bei Fragen zum Einsatz baubiologischer und ökologischer Dämmstoffe im Zusammenhang mit der Sanierung Ihres Objekts sind wir gerne Ihr Ansprechpartner. Bei uns erhalten Sie bei Bedarf neben einer kompetenten Beratung auch die handwerkliche Unterstützung. Gerne werden wir für Sie wie bei der Fassadensanierung in der Niederwalgerner Mühle aktiv.
Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Gießen, Caldern bei Marburg oder in Kassel. Hier stehen Ihnen motivierte Mitarbeiter für eine erste Beratung zur Verfügung 🙂 Ebenso finden Sie bei uns Anschauungsmodelle, Bilder, Materialproben und vieles mehr zu Ansicht. Sie können uns auch unter den oben stehenden Rufnummern anrufen. Wir sind für Sie da!
Neueste Kommentare