Marburg-Weidenhausen. Sanierung im Fachwerkhaus: Dacheindeckung, Wärmedämmung und neue Fenster

Marburg – Weidenhausen Sanierung am historischen Fachwerkhaus
Marburg – Weidenhausen gehört neben der Oberstadt zum ältesten Stadtteil Marburgs, der im Ortskern am Ufer der Lahn über viele historische Fachwerkhäuser verfügt. Die Geschichte von Marburg-Weidenhausen reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück.
An zwei aus dem 15.Jahrhundert stammenden Fachwerkhäusern hat das Öko Bau-Zentrum den Auftrag über Wärmedämmmaßnahmen und den Einbau neuer Fenster erhalten. Im Zusammenhang mit der Sanierung wurden auch die Dachflächen erneuert.
Marburg – Neueindeckung & Dämmung im Fachwerkhaus mit Naturbaustoffen

Fachwerkhaussanierung in Marburg
Nachdem das alte Dach abgenommen und entsorgt wurde, mussten die alten, im Querschnitt eher dünnen Dachsparren ausgeglichen und verstärkt werden.
Ziel der Maßnahme war kein im Lot und Waage ausgerichtetes Dach, sondern eine „grobe“ Anpassung. In Kooperation mit einem Dachdeckermeister wurde so die Tragfähigkeit der Neueindeckung mit einem Doppelfalzziegel in der Ausführung „Tradition Naturrot“ erreicht.

Marburg – Sanierung einer Fachwerkfassade in der historischen Altstadt
Der Trockenfirst, die Dachziegel und die Ortgangziegeln wurden entsprechend des Fachregelwerks für Dachdecker mit Sturmklammern gesichert. Neben der Dachdeckerarbeit wurden auch sämtliche Ortbretter, Dachrinnen und Fallrohre erneuert.
Auch die Schornsteinköpfe wurden neu verschalt, mit Walzblei-Zinkblech eingefasst und mit Natur-Schieferplatten verkleidet.
Wärmedämmung in Marburg mit Zellulose

Marburg – Dämmung der obersten Geschossdecke im Fachwerkhaus
Gedämmt wurde an den Fachwerkhäusern die oberste Geschossdecke und die Fassaden auf der Hofseite.
Bei der Dämmung der obersten Geschossdecke wurde zunächst auf die Holzbalken der obersten Geschossdecke im ProClima Luftdichtungssystem eine Luftdichtungsbaht ausgelegt. Diese wurde im Bereich der Stöße und an angrenzenden Bauteilen geklebt.

Geschossdecke mit Zellulosedämmstoff
Zellulose Einblasdämmung
Darauf folgten 200mm hohe, trockene Konstruktionsbohlen, die im Abstand von ca. 50cm aufgestellt werden. Der so entstandene Hohlraum, der in einem Fachwerkaus nie einheitlich eben ist, wurde mit Zellulosedämmung (WLG 040) pasgenau undf achgerechte aufgefüllt.

Brandschutz – A1 Dämmstoff am Schornstein
Als begehbarer Abschluss wurden Rauspundbretter aus Fichte mit Nut und Feder auf die Bohlenoberkante verschraubt. Im Bereich des Schornsteins wird ein Kasten erstellt, der mit dem Dämmstoff Perlit verfüllt wird. Dieser ist nach DIN 4102 in die Brandschutzklasse A1 eingestuft.
Fassadendämmung – Naturschiefer und Putzträgerplatten mit Sumpfkalkputz

Marburg – Schiefer an Fachwerkfassade und Sumpf-Kalkputz am Massivbau
Die Hofseite der beiden Fachwerkhäuser sind der Wetterseite zugewandt. Aus dem Grund wurden sie nicht als Sichtfachwerk ausgeführt. Ein Teil der Fassade wurden von außen mit flexiblen Holzfaserplatten gedämmt, einer Winddichtungsbahn ausgestattet und mit Naturschiefer verkleidet. Ein jüngerer Gebäudeteil, der im letzten Jahrhundert auf der Hofseite in Massivbauweise errichtet wurde, ist ebenfalls von außen gedämmt worden.

HAGA-Natur Kalkputzsystem für Neubau & historische Gebäude unter Denkmalschutz
Die Dämmung der Außenfassade in diesem Bereich erfolgte mit Holzfaserplatten, die als Putzträgerplatten im HAGA-Naturkalksystem unter Einlage einer Gewebearmierung verputzt wurden.
Die oberste Schicht der Putzfläche bildet eine feiner, weißer Kalkputz aus Sumpfkalk mit hoher Alterungs- und Witterungsbeständigkeit.
Marburg – Neue Sprossenfenster und Türen aus Holz mit Zinkblechabdeckung

Marburg – neue Holzfenster mit Sprossen & Fassade mit Sumpfkalkputz
In die sanierte Außenfassade der beiden Fachwerkhäuser in Marburg Weidenhausen wurden auch neue Sprossenfenster und Türen aus Holz geliefert und fachgerecht eingebaut. Die Montage erfolgte mit Bekleidungsleisten und mit einer Zinkblechabdeckung.
Die Fertigung der neuen Holzfenster und Türelemente erfolgte entsprechend der genauen Vorgaben der Denkmalpflege. Diese fordert den Erhalt einer alten, für die Stadt Marburg typischen Fensteraufteilung.
Neue Holzfenster für Gebäude unter Denkmalschutz in Marburg

Holzfenster mit Wienersprossen
Zu den Auflagen der Denkmalpflege gehört, dass Fenster ab einer Öffnungshöhe von 50cm eine vertikale Mittelteilung und die horizontale Sprossenteilung so auszuführen sind, dass liegende Scheibenformate entstehen.
Fensteröffnungen ab 80cm Breite müssen zweiflügelig mit denkmalgerechten Profilen und echtem Wetterschenkel gefertigt und eingebaut werden. Die Ausführung ist mit Wienersprossen zulässig.
Angebot und Fragen zur Sanierung an einem Fachwerkhaus in Marburg

Fachwerksanierung im Marburg & Region
Auf die Sanierung von älteren Gebäuden und speziell von Fachwerkhäusern sind wir spezialisiert. Wenn Sie ein Fachwerkhaus sanieren möchten, dann arbeiten wir gerne auch für Sie ein Sanierungskonzept aus. Die Sanierung kann wie im Fachwerkhaus in Marburg-Weidenhausen den Außenbereich beinhalten genauso wie die Sanierung / den Ausbau im Innenbereich.

Fachwerksanierung – Gefache in Marburg
Traditioneller Lehmbau (Lehmputz, Leichtlem als Stampflehm etc.), das Arbeiten mit Naturprodukten aus Kalk und das Einbringen von Wärmedämmstoffen aus Naturfasern, wozu die Zellulose-Einblasdämmung, flexible und feste Holzfaserdämmplatten und auch Dämmstoffe aus Hanf und Jute zählen, ist unser Handwerk.

Marburg – Holzdielen aus geölter Eiche
Auch auf die Lieferung und Montage von geölten Massivholzdielen sind wir spezialisiert, die bei der Sanierung von Fachwerkhäusern betens ins Konzept passen. Wir führen Holzböden aus geölter Eiche, Esche, Buche, Kirsche, Pinie etc.
Ebenso bieten wir Lösungen für den Untergrundaufbau unter Berücksichtigung des Schallschutzes und der Wärmedämmung an. Holzdielen eignen sich bestens auch zur Verlegung auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung, die wir in zwei verschiedenen Varianten in der Produktpalette führen.
Die Errichtung von gesunden und natürlichen Wohnräumen genießt einen sehr hohen Stellenwert. Nutzen Sie unsere Erfahrung auf dem Gebiet der ökologischen Sanierung – wir sind gerne für Sie da!
Neueste Kommentare