Wandheizung – Strahlungswärme für ein gutes und gesundes Raumklima

Wandheizung mit Lehmputz verputzt

Wandheizung mit Lehmputz

Wandheizung – Mit dem Wandheizungssystem bieten wir Ihnen eine gute Lösung zum gesunden Beheizen Ihrer Wohn- und Arbeitsräume an. Dabei können wir wahlweise das wasserführende Alu-Verbundrohr mit einem Kalk- oder mit einem Lehmputz verputzen. Das Verputzen der Flächen mit einem Lehmputz s. Abbildung ist voraussichtlich die beste Variante ist.

Mit geringen Vorlauftemperaturen sorgt die Wandheizung auf großer Fläche im Winter und in der Übergangszeit für warme Wände und dadurch für ein angenehmes, behagliches Raumklima. Die Wärmestrahlung einer Wandheizung ist genauso wohltuend wie die Strahlung der Sonne.

Wandheizung – wohltuende Wärme aus der Wand

Kassel - Wandheizung beim Verputzen mit Lehmputz

Kassel – Wandheizung beim Verputzen mit Lehmputz

Warme Wandoberflächen empfinden wir gegenüber kalten als angenehm, wofür die Wärmestrahlung Verantwortung trägt. Abhängig von seiner Temperatur sendet jeder Gegenstand, jedes Objekt und auch jeder Mensch Strahlung aus. Während wir beim glühenden Eisen und auch beim Feuer die Strahlung sogar sehen können, empfangen wir die meiste Wärme durch langwellige Infrarotstrahlung, die für unsere Augen nicht sichtbar ist.

Im Sommer sind Außenwände, Innenwände, Decken, Fußböden und auch die Raumluft annähernd gleich warm. In der Winterzeit ist es in der Regel anders. Eine Außenwand trennt zum Beispiel -10°C Außentemperatur von +20°C Raumtemperatur. Dieser Unterschied wird besonders bei ungedämmten Außenwänden deutlich, die im Winter auf der Raumseite sehr kalt sind und damit viel weniger Strahlung abgeben.

Wandheizung in Kombination mit einer Innendämmung

Wandheizung mit Innendämmung aus Holzfaserdämmplatten

Wandheizung mit Innendämmung aus Holzfaserdämmplatten in Marburg

Im Winter empfinden wir Räume mit kalten Wänden als unangenehm, genauso wie Zugerscheinungen, die durch „Fallwinde“ an kalten Wandflächen ausgelöst werden, obwohl alle Fenster und Türen geschlossen sind.

Durch die Wärmestrahlung einer Wandheizung gibt es all das nicht. Besonders effektiv wird die Wandheizung, wenn die Außenwandflächen auch noch mit einer isolierenden Außen- bzw. Innendämmung (s.Abb.) ausgestattet werden.

Kassel - Wandheizung mit Innendämmung und Lehmputz

Kassel – Wandheizung mit Innendämmung aus Holzfaserdämmplatten und Lehmputz

In den beiden Abbildungen sehen Sie Wandflächen und Schrägen im Dachgeschoss eines Wohnhauses, bei dem wir die Innenwände mit Holzfaserplatten gedämmt und die Flächen mit einer Wandheizung belegt haben.

Ein herkömmlicher Heizkörper, der in der Regel an der Wand unter dem Fenster montiert ist, erwärmt durch Luftströmung die Raumluft. Beim Lüften geht diese warme, durch den Raum zirkulierende Luft verloren und muss durch den Heizkörper erneut ausgeglichen werden. Bei der Wandheizung bleiben die Wände auch beim Lüften warm.

Infrarotwärme – gesunde Raumwärme mit Wandheizung

Wandheizung

Wandheizung – für ein gutes und gesundes Raumklima

Strahlungswärme ist viel mehr als warme Luft. Es handelt sich um Infrarotstrahlung, die für uns besonders verträglich ist und sich in alle Richtungen gleichmäßig verteilt.

Ein weiterer Vorteil der Wandheizung liegt darin, dass an den warmen Oberflächen weniger Feuchtigkeit entsteht, von den sonnst Schimmelpilze profitieren. Im Zusammenhang mit einem Lehmputz sorgt die Wandheizung für eine gesunde Raumluft. Diese Heizungssystem ist von daher besonders gut für Allergiker, Asthmatiker und natürlich auch für alle gesunden Menschen geeignet.

WEM-Klimaelement

WEM-Klimaelement

Klimaelement – Klimaregister – Klimarohrsystem

Die Wandheizung können Sie bei uns in drei Varianten des WEM-Systems erhalten.

1. Klimaelement

Die erste Variante ist das WEM®-Klimaelement aus Lehm. Es wird in Trockenbauweise verarbeitet. Die Montage erfolgt durch Befestigung der Lehmbauplatte mit integriertem Rohrsystem ohne viel Feuchtigkeit.

Die Klimaelemente werden im Anschluss nach der Befestigung nur noch mit einem Lehm-Feinputz verputzt.

Das System eignet sich hervorragend bei der Renovierung und beim Einsatz in der Dachschräge. Besonders gut eignet sich das System als Wandheizung auch bei Neubauprojekten von Holzhäusern.

WEM-Klimaregister

WEM-Klimaregister

2. Klimaregister

Die zweite Variante bilden die WEM®-Klimaregister. Bei den Klimaregistern handelt es sich um vorgefertigte Elemente. Die Befestigung der Wandheizung erfolgt auf rohem Mauerwerk.

Im Anschluss an die Montage wird das System komplett in mehreren Lagen mit Lehm verputzt.

WEM®-Klimaregister sind als Wandheizung zum nachträglichen Einbau im Neubau und in der Sanierung zum Beispiel im Fachwerkhaus geeignet. Gegenüber den Lehmbauplatten das Klimaelementes ist das Register als Wandheizung in den Maßen etwas flexibler.

3. Klimarohrsystem

WEM-Klimarohrsystem

WEM-Klimarohrsystem

Die dritte Möglichkeit eine Wandheizung zu erstellen, bildet das WEM®-Klimarohrsystem. Mit diesem System bieten wir Ihnen eine sehr preisgünstige Lösung an.

Sie eignet sich gut in der Renovierung von Bestandsgebäuden, in der Sanierung von Fachwerkhäusern und auch im Neubau. Das WEM®-Klimarohrsystem wird ebenfalls im Anschluss an die Befestigung an Wand mit Lehmputz verputzt.

Wandheizung mit Lehmputz in Kassel, Marburg und Gießen
Kassel - Montage einer Wandheizung mit Innendämmung aus Holzfaserplatten

Kassel – Montage einer Wandheizung mit Innendämmung aus Holzfaserplatten

Wenn Sie Interesse an einer Wandheizung für Ihr Objekt haben, dann sind wir gerne Ihr Ansprechpartner in Kassel, Caldern bei Marburg oder in Wettenberg-Launsbach bei Gießen.

Seit gut 20 Jahren installieren wir in Zusammenarbeit mit Heizungsbauern diese Art von Flächenheizung. Alternativ können wir Ihnen auch eine Fußbodenheizung empfehlen, insbesondere, wenn Sie auch an einen neuen Holzfußboden denken. Nutzen Sie unsere Erfahrung!

Wir freuen uns über Ihren Besuch bei uns in den Ausstellungsräumen oder rufen Sie uns einfach mal an 🙂

4 Antworten

  1. Daniela Schulte sagt:

    Hallo,
    WEM bietet soweit ich weiß sowohl das wasserführende als auch das Infrarotsystem an. Verstehe ich den Text richtig, dass ich bei Ihnen nur die Infrarot-Variante bekomme?
    Danke und viele Grüße
    Daniela Schulte

    • Hallo Frau Schulte,
      vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema WEM Wandheizung.
      Alle Wandheizungssysteme basieren auf dem Prinzip der Wärmestrahlung, die wir auch als Infrarotwärme bezeichnen.
      Diese Bezeichnung resultiert daraus, weil die Wärmestrahlung eine Wellenlänge hat, die jenseits des sichtbaren Lichts im Spektrum ca. 350 – 750nm ist. Die Strahlung jenseits von 750nm wird als Infrarot bezeichnet, weil hier das rote, für uns Menschen noch sichtbare Lichtspektrum endet.
      Was haben Sie vor?
      Gerne bieten wir Ihnen die Komponenten für eine Warmwasser-Wandheizung mit oder auch ohne Montage an 🙂
      Ebenso den dafür nötigen Lehmputz oder Kalkputz mit Zubehör.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

  2. monika hein sagt:

    wird die wandheizung nur an einer,oder an allen wänden im raum angebracht und muss darunter nicht erst noch gedämmt werden?
    danke schon mal für die antwort

    • Sehr geehrte Frau Hein,
      vielen Dank für Ihre Nachricht.
      In der Regel wird die Wandheizung auf den Außenwandflächen installiert, an den zuvor im Altbau auch eine Wärmedämmung aus Holzfaserplatten montiert ist.
      Reichen die Außenwandflächen nicht aus, weil große Fensterflächen etc. vorhanden sind, dann kann auch auf Innenwandflächen ausgewichen werden.
      Beste Grüße
      Daniel Döbel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert