Vorteile und Eigenschaften von Linoleum im Überblick:
- Wohngesund
- Für Allergiker geeignet
- Strapazierfähig
- Pflegeleicht
- Antistatisch
- Elastisch
- Stuhlrollen geeignet
- Fußbodenheizung geeignet
- Lichtecht
- Chemikalienbeständig gemäß EN 423
- Trittschallverbessernd mit 2mm Corkment um 14 dB !
- Von hoher Lebensdauer
Linoleum – natürlicher und belastbarer Fußbodenbelag in großer Farbauswahl

LinoKlick in unserer Ausstellung in Kassel
Linoleum wird hergestellt aus reinen Naturprodukten. In erster Linie gehören dazu Leinenöl, Naturharze, Korkschrot, Holzmehl, Kalkstein, Pigmenten und Jute.
Das alte Rezept zur Linoelumherstellung lautet: Man mische vier Teile Leinöl – die alten Römer nannten es „linum oleum“ – mit einem Teil verschiedener Baumharze.

Montage von Linoleum Klick im Eingangsbereich / Flur
Hinzugefügt wird eine geringe Menge an Trockenstoffen. Dann wird die Masse in der Knetmaschine gemischt. Sie oxidiert und wird dick. Es entsteht der Linoleumzement, der das Bindemittel für den elastischen Bodenbelag ist. Hinzu kommen als Füllstoff Holzmehl und Korkmehl, Kalksteinpulver und Farbpigmente. Vermischt wird das Ganze auf ein Trägergewebe aus Jute aufgewalzt und bei 60 bis 80 Grad Celsius vier bis sechs Wochen in Reifekammern ausgehärtet. Erst dann ist die Oxidation es Leinenöls abgeschlossen.
Durch diese stofflich übersichtliche Komposition ist es biologisch abbaubar. Den Hauptbestandteil bildet das Leinenöl, welches aus dem Flachssamen gewonnen und mit Naturharzen vermischt wird. Zur Festigung wird Holzmehl und zum Teil Korkschrot hinzugegeben. Damit es farblich attraktiv wird, kommen ökologisch unbedenkliche Pigmente hinzu. Das Trägermaterial ist Jute.
Linoleum ist im Gegensatz zu PVC ein natürlicher Bodenbelag

Montage von Linoleum Klick auf OSB-Platten
Ausgeliefert wird Linoleum in der Regel als 2,0mm und 2,5mm starke Bahnenware oder im Fliesenformat. Dieses Material eignet sich nur für eine vollflächige Verklebung. Der Kleber sollte ebenfalls ökologisch einwandfrei sein. Wir empfehlen einen Fußbodenkleber auf Naturharzbasis. Bei dieser Art der Verlegung ist eine Genauigkeit des Untergrundes zwingend. Hier ist die Verlegung nur durch einen geschulten Verleger zu empfehlen.
Lino Klick – Alternative zu Linoleum Bahnenware

Montage von Linoleum als Bahnenware
Des Weiteren wird Linoleum auch als Lino-Klick in Form von „Fertigparkett“ hergestellt. Die Verlegung von Linoleum Klick kann auch von geübten Heimwerkern vorgenommen werden und ein gutes und ansprechendes Verlegeergebnis erreichen. Weitere Infos zu zu Lino-Klick finden Sie im Menüpunkt: >Klick-Linoleum<
Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume in Kassel, Gießen oder in Lahntal Caldern bei Marburg und überzeugen Sie sich von der großen Farbvielfalt, die wir Ihnen beim Linoleum anbieten.
Guten Tag !
Bitte schicken Sie mir ein Angebot für eine Werksgemeinschaft. Der Tablettboden soll zukünftig aus tiefblauem Linoleum sein. (Ultramarin an Schwarz angrenzend) Haben Sie solches Material oder findet man es auf dem Markt. (Um Handelsspannen zu vermeiden eventuell Quellen benennen)
Nach Erstellung von Mustern wird die Werksgemeinschaft in die Tabletts „Serie gehen“ lassen. Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen mit Schwerpunkt von Aufnahme und Pflege von behinderten Jugendlichen Menschen.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Michael v. der Osten
Sehr geehrter Herr von der Osten,
vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an Linoleum-Produkten.
Wenn ich Sie richtig verstehe, dann wollen Sie Böden von Tabletts mit Linoleum belegen?
Unter folgendem Link: >Furniture Linoleum< finden Sie eine Farbübersicht von Linoleum, das besonders für die Verwendung als Möbeloberfläche, Schreibtischunterlage etc. entwickelt wurde.
Teilen Sie uns für ein Angebot bitte die Wunschfarbe mit und ebenso die von Ihnen geplante Abnahmemenge.
Das Desktop-Linoleum gibt es als Rollenware in der Breite von 1830mm und einer Schichtdicke von 2mm.
Mit Bitte um Rückmeldung
Schöne Grüße
Daniel Döbel
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe folgende Frage; Welchen Kleber für Linoleumbahnen können Sie empfehlen, der weder einen Konservierungsstoff, noch ein Konservierungsmittel beinhaltet. Ich konnte nach meiner Recherche im Netz nichts finden, auch alle Naturharzkleber, Ökokleber etc. haben mindestens einen dieser Stoffe. Vielleicht müsste der Kleber frisch hergestellt und innerhalb kurzer Zeit verarbeitet werden, dass das Konservieren nicht notwendig ist. Wo gibt es solch einen Ort, was empfehlen Sie?
Mit freundlichen Grüßen
Donata Hillger
Hallo Frau Hillger,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich eines Klebers für Linoleumfußböden.
Leider können wir Ihnen keinen passenden Kleber anbieten.
Schöne Grüße
Daniel Döbel