
Holzlasur – Beispiel: Holzschutz für Fenster innen und außen
Holzlasur – Holz ist ein natürliches und schönes Baumaterial, welches im Innen- und Außenbereich eingesetzt wird. Damit es lange hält und schön bleibt, bedarf es eines Schutzes und einer regelmäßigen Pflege. Mit DomoNatur® Holzlasuren auf Naturharzbasis treffen Sie dafür die richtige Wahl.
Werden Werkstoffe aus Holz im Innenbereich eines Hauses zu Treppen, Geländern, Holzfußböden und Möbeln verbaut, dann werden sie in der Regel älter als Bauteile aus Holz im Außenbereich. Fassadenbekleidungen, Balkongeländer, Holzschuppen und Möbel im Garten oder die Stakten des Zauns sind Sonne, Regen und Schnee ausgesetzt, was einen Verwitterungs- und Alterungsprozess zu Folge hat.
Holz im Außenbereich – Wetterschutz mit Holzlasuren auf Naturharzbasis

Fachwerkhaus – Wetterschutz mit Holzlasuren von DomoNatur®

Holzlasur im Fachwerkhaus
Auch unbehandeltes, rohes Holz kann im Außenbereich alt werden. Voraussetzung dafür ist, dass es trocken ist oder nach einem Regen schnell wieder trocknen kann. Im Außenbereich verwendetes, unbehandeltes Holz wird allerdings durch Wind und Wetter und vor allem durch die Sonnenstrahlung grau. Wenn Sie das verhindern wollen und den Charakter des Holzes aber erhalten möchten, dann sollten Sie das Holz mittels einer Holzlasur streichen.
Holzlasur – Schutz vor Alterung, Abnutzung und vor dem Vergrauen

DomoNatur Holzlasur Pinie – auf Boden-Deckelschalung aus Lärchenholz
Hölzer im Innen- und Außenbereich behalten ihre Schönheit, wenn sie mit Holzlasuren veredelt werden. Im Zusammenhang mit Farbanstrichen bedeutet das Wort „Lasur“, dass es sich um einen Anstrich handelt, der durchscheinend ist.
Beim Anstrich mit einer Holzlasur bleibt Ihnen also die Holzmaserung erhalten, was beim Einsatz von Decklacken oder Wetterschutzfarbe nicht der Fall ist. Auf dem folgenden Bild sehen Sie die DomoNatur Holzlasuren in verschiedenen Farben von unten nach oben betrachtet mit dem ersten, zweiten oder dem dritten Anstrich:

DomoNatur Holzlasur für innen und außen
Grundierung für Holzlasuren – Grundieröl oder Holzgrund

Wetterschutz für die Holzverkleidung einer Scheune – Holzlasur im Außenbereich
Gerade wenn das Wetter schön ist, lädt es dazu ein im Garten die Gartenhütte oder Möbel und alles, was das Herz begehrt, aus Holz einen neuen Anstrich zu verpassen. Gerne mit einer Lasur. Bevor Sie die Holzlasur streichen, insofern es sich nicht um einen Erneuerungsanstrich handelt, wird auf das rohe Holz zunächst eine Grundierung gestrichen. Das ist erforderlich, damit die Lasur als filmbildender Anstrich einen guten Halt hat.
Holzgrund und Grundieröl

DomoNatur Holzgrund
Im Angebot haben wir dafür einmal das DomoNatur® Grundieröl und den DomoNatur® Holzgrund. Der Unterschied besteht darin, dass der Holzgrund einen besonderen Schutz gegen den Bläuepilz hat, der häufig bei Nadelhölzern vorkommt.
Vor dem Grundieren und auch beim Streichen der Holzlasur muss in beiden Fällen das Holz trocken und sauber sein. Wichtig ist bei beiden Produkten auch, dass nach dem Anstrich eine ausreichende Luftzirkulation stattfindet, damit eine gute Trocknung gewährleistet ist.
Holzgrund – Die Eigenschaften des DomoNatur Holzgrundes sind: transparent, leicht milchig. Helle saugende Untergründe trocknen etwas dunkler auf. Es handelt sich um eine offenporige Grundierung für alle saugfähigen Holzuntergründe im Außenbereich, die einen Filmschutz gegen Pilzbefall aufweist.

DomoNatur Grundieröl
Die Holzgrundierung dringt tief ins Holz ein und stellt den optimalen Kontakt für weitere Anstriche her.
Grundieröl – Die Eigenschaften des DomoNatur Grundieröls sind: wasserdampfdurchlässig. Farblos bis leicht gelblich, helle saugende Untergründe trocknen etwas dunkler auf. Hölzer werden je nach Wunsch unterschiedlich angefeuert. Das Grundieröl ist eine offenporige Holzgrundierung mit gutem Eindringvermögen für wenig beanspruchte Holzteile ohne einen Pilzschutz gegen Bläuebefall und ohne UV-Schutz, daher vorzugsweise im Innenbereich anzuwenden.

Erneuerungsanstrich eins Holzfensters mit Holzlasur
Grundierung nur beim rohen Holz
Nach dem Auftragen muss nach 20 Minuten kontrolliert werden, ob alles gut ins Holz eingezogen ist. Sollten noch glänzende Stellen da sein, dann nochmals den „Überstand“ mit dem Pinsel verteilen.
Nach einer Trocknungszeit von 16 – 24 Stunden, wenn die Grundierung gut durchgetrocknet ist, kann darauf die DomoNatur® Holzlasur in verschiedenen Farben gestrichen werden. Eine Grundierung ist nur bei rohem Holz erforderlich. Beim Renovierungsanstrich reicht in der Regel ein Anschleifen der alten Lasur.
„Nussbaum“, „Pinie“ und „Nordisch Rot“ sind nur drei aus unserem Sortiment, mit einigen schönen Farben, wie Sie hier sehen können:

Kassel – DomoNatur Holzlasuren auf Naturharzbasis für innen und außen in unterschiedlichen Farben
Neueste Kommentare